Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. 2021 war nicht nur geprägt von einem ungewohnt stürmischen Sommer und dem Nein zum CO2-Gesetz, sondern auch von angeregten Diskussionen zur Zukunft unserer Tätigkeiten sowie von Gesprächen mit bestehenden und potenziell neuen Partnerfirmen. Einige wichtige Neuzugänge konnten wir bereits verkünden: Die Baloise, die Zuger Kantonalbank und die Mobiliar sind dieses Jahr als Partner zur Stiftung gestossen und verleihen unserer freiwilligen Klima-Initiative aus der Wirtschaft zusätzlichen Rückenwind. Weitere spannende Partnerschaften werden in Kürze kommuniziert.
„Auch in diesem Jahr hat sich die Relevanz innovativer Technologien auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft offenbart.“
Wenn die Schweiz und Liechtenstein ihre Klimaziele erreichen wollen, braucht es eine grundlegende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Entsprechend gefragt sind neue Ansätze und Technologien, die eine Dekarbonisierung der Industrie möglich machen.
Die Klimastiftung Schweiz fördert solche Lösungen. Auch 2021 sind spannende Projekte dazu gekommen – etwa der Ansatz von Daphne Technologies, mit der sich CO2 direkt aus der Umgebungsluft filtern und in festen Kohlenstoff und Sauerstoff reduzieren lässt. Oder der neuartige Isolierputz Aeroskin zur kosten- und energieeffizienten Dämmung von Gebäuden. Auch ExerGo’s Lösung für effiziente thermische Netzwerke zur Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung in Städten, welche CO₂ als Wärmeträger nutzt, birgt ein grosses Potential für die Energieversorgung. Die Förderung derartiger Innovationen soll künftig noch mehr Gewicht erhalten.
„Möglich wird dieses Engagement durch Sie.“
Weil Sie mit Ihrem KMU zukunftsweisende Projekte fürs Klima entwickeln oder Energie sparen. Weil Sie uns als langjährige oder neue Partnerfirma mittragen. Weil Sie Ihr Knowhow und Ihre Leidenschaft in unseren Stiftungs- oder Beirat einbringen. Oder weil Sie als Teil unseres Netzwerks auf dasselbe Ziel hinarbeiten: Einen wichtigen Beitrag zu den Netto-Null-Zielen der Schweiz und Liechtenstein zu leisten. Danke.
Wir freuen uns, auch 2022 mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und gemeinsam unsere Klimazukunft zu gestalten.
Vincent Eckert, Geschäftsführer Klimastiftung Schweiz
Klima schützen. KMU stärken. Nach diesem Motto unterstützt die Klimastiftung Schweiz Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Stiftung hat seit ihrer Gründung 2008 Förderungen in der Höhe von über 41 Millionen Franken in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein gesprochen. Davon flossen über 21 Millionen Franken in mehr als 210 Innovationsprojekte.
Die Klimastiftung Schweiz wurde als gemeinnützige, unabhängige Stiftung gegründet. Sie ist unter Bundesaufsicht und steht interessierten Firmen offen, die durch einen effizienten und gezielten Einsatz der Rückverteilung aus der CO2-Lenkungsabgabe den Klimaschutz verstärken wollen.
Stand Juni 2025