Wo stehen die Schweizer Klimaziele auf einer Skala von 1-10? ExpertInnen verteilen die Noten 5-8: Monika Rühl economiesuisse, Thomas F. Stocker Universität Bern, Gian Andri Diem dhp technology, Dr. Martin Meyer Wirtschaftskammer Liechtenstein und Vincent Eckert Klimastiftung Schweiz.
1,7 Millionen Franken Fördergelder für 11 klima-innovative Projekte
In der zweiten Förderrunde 2023 spricht die Klimastiftung Schweiz 1,7 Millionen Franken für 11 klima-innovative Projekte und Technologien. Zusammen mit der Unterstützung aus der Fördervergabe Frühjahr 2023 vergibt die Stiftung in diesem Jahr damit über 2,4 Millionen Franken für total 17 Projekte, welche einen wertvollen Beitrag zur Lösung der Klima- und Energieherausforderung beitragen.
Kooperation zwischen ETH Zürich und Klimastiftung Schweiz
40% des Klimaproblems wird von Gebäuden verursacht. Um dem entgegenzutreten, tun sich zwei kompetente Player aus Forschung und Wirtschaft zusammen. Die Dozentur Bautechnologie und Konstruktion der ETH Zürich ("BUK ETHZ") und die Klimastiftung Schweiz kooperieren im Bereich Förderung klimafreundlicher Baustoffe und Methoden.
The Swiss Climate Foundation is a voluntary initiative by business for business. Its corporate partnerships allow it to award one to three million Swiss francs in funding annually. The Foundation’s mission is to promote climate protection and strengthen Switzerland and Liechtenstein as business locations.
Click here for more information on the Foundation (in German).
Funding for your innovation project
The Swiss Climate Foundation supports small and medium-sized enterprises (SMEs) that develop climate-friendly products.
SMEs based in Switzerland and Liechtenstein and employing up to 250 people are eligible for the funding. The initiatives developed must not have already been implemented. No funding is granted for establishing start-ups.
To submit your application you will need to create a user account on our submission platform, where you will be guided through each step of the application process. The deadlines for submission are 1 March and 1 September.