Rassegna stampa

14. 03. 2023

Insektenprotein für mehr Klimaschutz

Der Sojaanbau setzt Naturflächen unter Druck und der Import verursacht CO2-Emissionen. Da setzt die von der Klimastiftung Schweiz unterstützte Firma Smartbreed an. Das Newsportal stgallen24.ch titelte «HSG Spin-Off züchtet mit Lebensmittelabfällen Insekten» und porträtierte die innovative Klimaidee. «In der Schweizer Landwirtschaft besteht ein grosses Potenzial, CO2 einzusparen. Wir möchten mit lokal produziertem Tierfutter dazu beitragen», wird Firmen-Mitgründer Patrik Bertschi im Artikel zitiert.

PDF HSG

02. 03. 2023

Firma aus Opfikon macht die Elektromobilität ökologischer

Mehr als 10'000 E-Bike und Auto-Akkus haben jährlich in der Schweiz ausgedient. Aus diesem Fundus bedient sich die Glattbrugger Firma Libattion und stellt neue Batterien her. Die Klimastiftung Schweiz hat dieses innovative Projekt unterstützt und freut sich sehr, hat die Idee ihren Weg in die Zeitungen der Tamedia-Gruppe geschafft.

PDF Tagesanzeiger

17. 12. 2022

Nachhaltigkeitsmacher aus der Schweiz

Seit Juni ist Jonas Dennler globaler Chief Marketing and Solution Officer für Sustainability beim Softwarekonzern SAP. Der Zürcher Manager verfügt über einen Abschluss in Umweltnaturwissenschaften der ETH Zürich und ist auch sonst seit Jahren im Umweltwesen engagiert. Unter anderem war er Mitglied des Stiftungsrats der Klimastiftung Schweiz.

PDF NZZ

26. 11. 2022

Innovation aus dem Seeland

In Lyss und nun in Schüpfen präsentiert ein Start-up seinen «Solar Power Container». Die Klimastiftung Schweiz hat das innovative Projekt unterstützt.

Berner Zeitung

01. 10. 2022

Die Zukunft beginnt heute

In Männedorf im Kanton Zürich steht ein "bewohnbares Sonnenkraftwerk". Das ökologische und ökonomische Vorzeigeprojekt erhielt den Preis «Watt d'Or 2021» und wird unterstützt von der Klimastiftung Schweiz.

Wohnwirtschaft (PDF)

28. 09. 2022

Une opposition retarde l’installation du premier four solaire industriel à La Chaux-de-Fonds

Panatere devait mettre en fonction le 27 septembre à La Chaux-de-Fonds le premier four solaire industriel destiné à la production d’acier recyclé. Une opposition a retardé le lancement de ce projet, mais n’entame en rien la motivation du fondateur de l’entreprise. Le projet et une première mondiale en collaboration avec l'EPFL, l'Office fédéral de l'environnement et la Fondation Suisse pour le Climat.

Le Temps

30. 08. 2022

Programm für umweltfreundliche Fahrzeugflotten

Die in der Schweiz jährlich neu in Verkehr gesetzten Neuwagen verfehlen das gesetzte Klimaziel deutlich. Rund ein Drittel der neuen Personenwagen sind Teil einer Firmenflotte. Clean Fleet will die Firmenflottenbetreiber zum freiwilligen Engagement motivieren. Die Klimastiftung Schweiz hat das Projekt unterstützt.

kmu news

19. 07. 2022

"Wir unterstützen die Klimastiftung und fördern so Klimaeffizienz in Schweizer KMU"

Der Klimawandel beschäftigt die Bankenbranche. Auch Raiffeisen Schweiz hat sich ein Netto-Null-Ziel gesetzt, Zwischenziele fehlen aber noch. Nachhaltigkeitschef Christian Hofer erklärt im Interview, wie die Genossenschaftsbank nachhaltiger werden will.

finanzen.ch

©2008-2023 Fondazione Svizzera per il Clima
.