Revue de presse

18. 08. 2023

Neue Photovoltaik-Lösung erfolgreich

URBANBOX der Firma iWorks ist eine bahnbrechende Photovoltaik-Lösung, die darauf abzielt, Kommunen und Firmen die Möglichkeit zu bieten, durch die Doppelnutzung der verfügbaren Flächen die Eigenversorgung mit nachhaltigem Solarstrom massiv zu steigern. Die innovative Technologie ermöglicht eine einfache Integration in städtischen Gebieten und erlaubt dieses riesige Potential für die wirtschaftliche Erzeugung von nachhaltigem Solarstrom zu nutzen.

Medienmitteilung

URBANBOX-Clip

Booster Magazine

Good2News

11. 07. 2023

15 Jahre Klimastiftung Schweiz in den Medien

Das Jahr 2008 war für den Klimaschutz in der Schweiz ein Meilenstein. Als Reaktion auf die Einführung der CO2-Abgabe, wurde am 4 Juli 2008 die Klimastiftung Schweiz gegründet. Wo steht die Klimastiftung Schweiz heute, 15 Jahre später? Wie würdigen die Medien das Jubiläum?

moneycab.com

organisator.ch

 

 

28. 04. 2023

Pflanzliche Ersatzprodukte beliebt wie nie

«Geschmack und Textur pflanzenbasierter Produkte müssen besser werden», sagt Anik Thaler (im Bild rechts mit Landwirt Marco), Gründerin des Zürcher Startups Fabas, das pflanzliche Proteine verarbeitet.

Die derzeit erhältlichen pflanzlichen Produkte können in puncto Nachhaltigkeit leider noch nicht das liefern, was sich viele Konsumenten versprechen. Fabas beteiligt sich an einem innovativen Forschungsprojekt, was ein enormes Potential zur Reduktion von Co2-Emissionen hat. Die Klimastiftung Schweiz unterstützt Fabas und freut sich sehr über die mediale Aufmerksamkeit, die das Thema erhält.

Foodaktuell

Vegonomist

Konsider

20. 04. 2023

CO2-Sparpotential in der Landwirtschaft

Das lokal produziertes Tierfutter dem Klima hilft, scheint medial ein attraktives Thema. Die von der Klimastiftung Schweiz unterstützte Smart Breed schafft es erneut in ein Online-Portal.

PDF

14. 03. 2023

Insektenprotein für mehr Klimaschutz

Der Sojaanbau setzt Naturflächen unter Druck und der Import verursacht CO2-Emissionen. Da setzt die von der Klimastiftung Schweiz unterstützte Firma Smartbreed an. Das Newsportal stgallen24.ch titelte «HSG Spin-Off züchtet mit Lebensmittelabfällen Insekten» und porträtierte die innovative Klimaidee. «In der Schweizer Landwirtschaft besteht ein grosses Potenzial, CO2 einzusparen. Wir möchten mit lokal produziertem Tierfutter dazu beitragen», wird Firmen-Mitgründer Patrik Bertschi im Artikel zitiert.

PDF HSG

02. 03. 2023

Firma aus Opfikon macht die Elektromobilität ökologischer

Mehr als 10'000 E-Bike und Auto-Akkus haben jährlich in der Schweiz ausgedient. Aus diesem Fundus bedient sich die Glattbrugger Firma Libattion und stellt neue Batterien her. Die Klimastiftung Schweiz hat dieses innovative Projekt unterstützt und freut sich sehr, hat die Idee ihren Weg in die Zeitungen der Tamedia-Gruppe geschafft.

PDF Tagesanzeiger

17. 12. 2022

Nachhaltigkeitsmacher aus der Schweiz

Seit Juni ist Jonas Dennler globaler Chief Marketing and Solution Officer für Sustainability beim Softwarekonzern SAP. Der Zürcher Manager verfügt über einen Abschluss in Umweltnaturwissenschaften der ETH Zürich und ist auch sonst seit Jahren im Umweltwesen engagiert. Unter anderem war er Mitglied des Stiftungsrats der Klimastiftung Schweiz.

PDF NZZ

06. 12. 2022

«Innosuisse Certificate» für MIRO Analytical: Bereit für nachhaltiges Wachstum

Das im Februar 2018 gegründete Start-up-Unternehmen «MIRO Analytical» erhielt im Oktober eines der begehrten «Innosuisse Certificates». Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte, zu der auch die Unterstützung durch die Klimastiftung Schweiz im Jahr 2021 zählt.

Empa (DE)
Empa (F)
Die Mittelländische Zeitung
Zürcher Wirtschaftsraum
Punkt4

©2008-2023 Fondation Suisse pour le Climat
.