Speichern Sie das ausgefüllte Excelformular mit der Auflistung geplanter Massnahmen (Förderbeitrag berechnen) auf Ihrem Computer ab.
Energie sparen im Betrieb
Plant Ihr KMU Energie zu sparen?
Hier können Sie prüfen, ob eine finanzielle Unterstützung durch die Klimastiftung Schweiz möglich ist und einen Antrag stellen.
Für eine Förderung muss Ihr KMU folgende Kriterien erfüllen:
- Das KMU ist in der Schweiz oder in Liechtenstein zuhause und hat maximal 250 Mitarbeitende.
- Das KMU ist nicht befreit von der CO2- und/oder der KEV-Abgabe.
- Das Unternehmenskapital ist nicht oder nur zu weniger als der Hälfte in den Händen grösserer Konzerne oder öffentlich-rechtlicher Organisationen.
- Das Projekt wird in der Schweiz oder in Liechtenstein umgesetzt.
- Die Massnahmen sind noch nicht umgesetzt und die entsprechenden Investitionen noch nicht ausgelöst.
Genauere Informationen finden Sie im:
Antrag
Effizienzprojekte
Wenn Ihre Massnahme nicht im Excel aufgelistet ist oder Ihr Förderbeitrag höher als 20'000 ist, muss ein Non-Standard Antrag gestellt werden. Als Ausnahme gelten Massnahmen, die von act oder EnAW berechnet wurden. Diese können unter dem letzten Punkt "Weitere Massnahmen" im Excel beantragt werden.
FÖRDERBEITRAG BERECHNEN
Falls der Förderbeitrag höher als 20'000CHF oder die Massnahme nicht aufgelistet ist, muss ein Non-Standard Antrag gestellt werden.
ANTRAG STELLEN
Füllen Sie das Antragsformular aus und reichen Sie es zusammen mit dem Excelformular, das die Auflistung geplanter Massnahmen beinhaltet, elektronisch ein.
Ihr Antrag wird innerhalb eines Monats geprüft.
MASSNAHME DURCHFÜHREN
Wird Ihr Antrag angenommen, so führen Sie Ihre Massnahmen durch.
DURCHFÜHRUNG BELEGEN
Nach Durchführung der Massnahmen reichen Sie hier den Beleg der Durchführung (z.B. Abnahmebericht, Rechnungen) ein.
Nach erfolgreicher Prüfung der Belege bezahlt Ihnen die Klimastiftung Schweiz den Förderbeitrag aus.
Liste der Standardmassnahmen
Wärmeverteilung
- Rohrleitungen dämmen
- Leitungsanpassungen zur Verlustvermeidung
Gebäude
- Gebäude dämmen
- Fenster ersetzen
- Anbringen Sonnenschutzfolie
Wärmeerzeugung
- Zufuhr Verbrennungsluft anpassen
- Holzfeuerung statt Heizen mit Öl, Gas oder Strom
- Wärmepumpe statt Heizen mit Öl, Gas oder Strom
- Wärmepumpe für Heizen und Kühlen
Warmwasser
- Solare Warmwasservorwärmung
- Installation Wärmepumpenboiler
- Joulia Duschwannen
- Wasserspardüsen Duschen
Abwärmenutzung
- Abwärme im Winter ins Gebäude einleiten
- Abwärme für die Warmwassererwärmung nutzen
Kühlung
- Freecooling nutzen
Beleuchtung
- Beleuchtung mit Präsenzsteuerung oder Tageslichtregelung
Lüftung
- Nachrüsten Frequenzumrichter Lüftung
- Ersetzen Ventilator inkl. Antrieb
- Ersetzen oder Nachrüsten Wärmerückgewinnung
- Einsatz Raumluftfilter-Anlage
- OEKAG EnergyStop
Druckluft
- Kompressor ersetzen
- Druckluftnetz absperren
- Übergeordnete Maschinensteuerung einsetzen
Motoren und Pumpen
- Elektromotoren ersetzen
- Pumpen ersetzen
- Nachrüsten Frequenzumrichter Pumpen
Apparate
- Konventionelle Wäschetrockner durch WP-Trockner ersetzen
- Gastro-Warmhaltebrücke: Lichtschranke einbauen
- Ersatz durch Induktionskochplatte
- Apparate und Geräte ersetzen
Mobilität und Verkehr
- Elektromobilität (eMobility)