Die Klimastiftung Schweiz zu Gast bei Partnern
Beiratssitzung der Klimastiftung Schweiz im April 2024 bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank. V.l.n.r.: Vincent Eckert, Geschäftsführer Klimastiftung Schweiz, Florian Tresch, BLKB, Katrin Frei, Vorsitzende Beirat.
Die Sitzungen der BeirätInnen und Stiftungsrätinnen finden meist in den Räumlichkeiten einer der 31 Partnerfirmen statt. Vor den Beiratssitzungen treten oft externe ReferentInnen auf, manchmal gibt es auch Besichtigungen von geförderten Projekten.
Die externe Referentin Simone Hochstrasser vom Verein Schweizer Plastic Recycler
an der Beiratssitzung im Januar. Bild: Andreas Busslinger
Die erste Beiratssitzung 2024 fand im Januar in den Räumlichkeiten der Partnerfirma Zuger Kantonalbank statt. Dort erzählte Simone Hochstrasser vom Verein Schweizer Plastic Recycler von ihrer Tätigkeit. Im April trafen sich die BeirätInnen in Liestal bei der Partnerfirma Basellandschaftliche Kantonalbank. Diesmal ging es um die Vorsondierung für die erste Förderrunde 2024. Die Projektanträge wurden gesichtet, damit die nächste Instanz, der Stiftungsrat, eine gute Entscheidungsgrundlage hat.
Besichtigung für die Beiräte ist immer eine gute Möglichkeit, geförderte Projekte
direkt vor Ort anzuschauen, wie hier bei der Pyronet. Bild: Pyronet
Jeweils etwa vier Wochen nach dem Bei- tagt der Stiftungsrat. Dieses Gremium fällt dann seine finalen Entscheidungen. Die eingegangenen Projekte müssen sich also noch etwas gedulden. Das entscheidende Förderrunden-Meeting des Stiftungsrates findet dieses Jahr Ende Mai bei der Partnerfirma LGT in Vaduz statt.
Einblick in die Beiratssitzung April 2024 bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank.
Bild: BLKB
Für den Lunch der Mai '24-Stiftungsrats-Sitzung hat sich übrigens mit der Liechtensteiner Wirtschafts- und Umweltministerin Sabine Monauni auch hoher politischer Besuch angekündigt.
Über die Klimastiftung Schweiz
Klima schützen. KMU stärken. Nach diesem Motto unterstützt die Klimastiftung Schweiz Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Stiftung hat seit ihrer Gründung 2008 Förderbeiträge in der Höhe von über 39 Millionen Franken für über 2'500 KMU im Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz ausbezahlt.
Die Klimastiftung Schweiz wurde als gemeinnützige, unabhängige Stiftung gegründet. Sie ist unter Bundesaufsicht und steht interessierten Firmen offen, die durch einen effizienten und gezielten Einsatz der Rückverteilung aus der CO2-Lenkungsabgabe den Klimaschutz verstärken wollen.