Navigation überspringen
Home
Die Stiftung
Aktuell
So funktionieren wir
Jahresberichte
Partnerfirmen
Netzwerk
Geld für Ihr Innovationsprojekt
So funktioniert es
Fragen und Antworten
Medien
Medienkontakt
Medienmitteilungen
Medienspiegel
FR
IT
EN
Navigation überspringen
Home
Die Stiftung
Aktuell
So funktionieren wir
Jahresberichte
Partnerfirmen
Netzwerk
Geld für Ihr Innovationsprojekt
So funktioniert es
Fragen und Antworten
Medien
Medienkontakt
Medienmitteilungen
Medienspiegel
Aktuell
Engagement für mehr Klimaschutz
Schweizer Klimaziele auf einer Skala von 1-10
Zweite Förderrunde 2023 der Klimastiftung Schweiz
1,7 Millionen Franken Fördergelder für 11 klima-innovative Projekte
Verringerung der Klimaauswirkungen im Bausektor
Kooperation zwischen ETH Zürich und Klimastiftung Schweiz
"Die Schweiz hat das Potential."
Wo stehen wir im Engagement für Klimaschutz?
Fotogalerie vom 15-Jahr-Jubiläums-Anlass in Bern
40 Bilder sagen mehr als 40'000 Worte
«Im Umgang mit dem Klimawandel braucht es alle Akteure»
Albert Rösti am 15-Jahr-Jubiläumsanlass
"Ein Mehrwert für die Gesellschaft"
Im Einsatz für die Klimastiftung Schweiz
Innovation als Hebel
Im Einsatz für die Klimastiftung Schweiz
"Wir brauchen neue Lösungen"
Im Einsatz für die Klimastiftung Schweiz
Impressionen vom 15-Jahr-Jubiläum
Filmwelt trifft Klimaschutz
15 Jahre Klimastiftung Schweiz
Bildergalerie zur 15-Jahr-Jubiläumsfeier
5‘500 Tage Klimastiftung Schweiz
Jubiläumsanlass an der Allianz Cinema Night
37 Millionen Franken für mehr als 2'300 KMU
Klimastiftung Schweiz feiert 15-Jubiläum
Ja zum Klimaschutzgesetz als wichtiges Signal
Abstimmung vom 18. Juni 2023
Beirat auf Stippvisite bei Projekten
Besichtigung einer klimapositiven Heizung
Klimaneutrale Umweltbilanz bis 2025
Interview mit CEO der Partnerfirma Zuger Kantonalbank
Jahresbericht 2022 und erste Fördervergabe 2023
Innovation als erfolgreicher Hebel
Partnerfirma BKB im Interview
«Klimawandel braucht Pioniergeist, Kreativität und Mut»
Finnova unterstützt Klimastiftung
Lenzburger IT-Dienstleister wird Partnerfirma
Dank intelligenter Steuerung:
Energiesparen beim Heizen
Hintergrund
Energiekrise: Biokraftstoff nicht vergessen!
Neuartige Windkrafttechnologien und weitere Klima-Innovationen
Klimastiftung Schweiz vergibt 1,1 Millionen Franken
Negativemissionen
6 Fragen an Valentin Gutknecht, Co-Gründer von neustark
Gebündelte Kraft für den Klimaschutz
BLKB und BKB werden Partner der Klimastiftung Schweiz
Innovative Lösungen im Energiesektor
Windkraft neu gedacht
Andreas Frank, CEO SCOR Schweiz
"Innovative Technologien sind sehr wichtig, um die Klimaziele zu erreichen"
Gabriele Burn, ehemalige Stiftungspräsidentin
"Die Klimastiftung Schweiz hat an Bedeutung gewonnen"
Stefan Rapp, CFO Allianz Suisse
"Wir können extrem viel bewegen"
Circular Economy
So geht Kreislaufwirtschaft!
Allianz Cinema 2022
Networking-Event der Klimastiftung Schweiz
Neue Partnerschaft
Die Graubündner Kantonalbank wird Partnerin der Klimastiftung Schweiz
Erneuerbare Energie aus der Tiefgarage uvm.
Finanzielle Unterstützung für klimafreundliche Spitzentechnologie
Mit Unterstützung der Klimastiftung Schweiz
LEDCity spart über 5 Millionen Kilogramm CO₂ ein
Editorial zum Jahresbericht 2021
Die Klimaziele im Blick
Neue Partnerschaften und neue Strategie
Wegweisendes Jahr 2021 für die Klimastiftung Schweiz
Neue Veloparktürme in der Region Zürich
V-Locker fördert klimafreundliche urbane Mobilität
Unterstützt durch die Klimastiftung Schweiz
Geothermie-Projekt in Schlattingen erhält die Konzession
Ausgezeichnete Pflanzenkohle
Pioniere für Negativemissionstechnologien mit Watt d’Or geehrt
Die Klimaziele im Blick
Klimastiftung Schweiz verstärkt ihre Innovationsförderung
Neue Partnerschaft
LGT Capital Partners wird Partner der Klimastiftung Schweiz
Neue Partnerschaft
Union Bancaire Privée, neue Partnerin der Klimastiftung Schweiz
Weihnachtsgruss 2021
Danke für ein spannendes und wegweisendes 2021
Neue Partnerschaft
Mobiliar wird Partnerin der Klimastiftung Schweiz
Neue Partnerschaft
Zuger Kantonalbank engagiert sich in der Klimastiftung Schweiz
Die Landwirtschaft und das Klima
Innovative Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft
SmartBreed
Lokal gezüchtete Heuschrecken für mehr Nachhaltigkeit auf Hühnerfarmen
Bauen und Klima
Diese Innovationen machen die Bauindustrie klimafreundlicher
Baloise Group:
Neue starke Partnerin für die Klimastiftung Schweiz
Ökozentrum in Langenbruck
Vierzig Jahre für Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Editorial zum Jahresbericht 2020
Innovative Technologien sind das Rückgrat der Schweizer Klimaziele
Jahresbericht 2020
Rekordjahr: 5 Millionen Franken für über 400 Klimaschutzprojekte
TVP Solar
Wegweisendes Kraftwerk in Genf eingeweiht: Solarwärme für Fernwärmenetze auch im Winter
Bloom Biorenewables
Das mehrfach preisgekrönte Startup aus dem Kanton Freiburg
1.3 Millionen Förderung
Solarkraft aus Jalousien, Beton aus Lehm, Isolierschaum aus Asche
Bienen retten, Klima schützen
Vatorex erhält Gelder aus EU-Programm Horizon 2020
Smarte Energiemessgeräte
Spannende Einsicht in Ihren Stromverbrauch
Mehrfamilienhaus mit Energiezukunft
Klimastiftung Schweiz unterstützt wegweisende Bauprojekte
Distran
Gaslecks entdecken und Klima schützen
FluidSolids
Von der «Tüftlerfirma» zum selbstbewussten KMU
2.4 Millionen Förderung
Boom an Biogas-Projekten und wegweisende negative Emissionstechnologien
Biogas aus der Region
Frutigens erste Biogastankstelle wird rege genutzt
Editorial zum Jahresbericht 2019
Niemand kann die Klimakrise ignorieren
Genau rechnen lohnt sich
CO2 und Kosten sparen beim Heizen – das gilt auch für Immobilienportfolios
Jahresbericht 2019
Unterstützung für Klimaschutz-Innovationen wächst weiter
Mit Unterstützung der Klimastiftung Schweiz
Online-Plattform bringt CoWorking aufs Land
Dank Bertrand Piccard nach Paris
Joulia präsentiert seine intelligente Dusche
Eingabeschluss 1. März
Mehrere Millionen Franken für Klimaschutz-Projekte
Innovative Regelungstechnik
CO2-Einsparungen durch Abwärmenutzung
Stiftung spendet 1.7 Millionen Franken
Diese Innovationen schützen das Klima
Nur die Wohnung heizen, nicht das Klima!
Gebäudetechnik hilft beim Klimaschutz
Die perfekte Art zu kompostieren
Kompost-Forscher im Wurmlabor
Elektro-Ersatz für kleine Benzin-Motoren
Garten- und Landschaftsbau sauber und leise
Coworking-Potenzial
Neue Online-Plattform für Gemeinden
Positive Halbjahresbilanz
Schweizer Lebensmittel-Insekten gedeihen
Neuer Präsident, Stiftungsrat neu zusammengesetzt
Weichenstellung für die Zukunft der Stiftung
Stiftung spricht Fördergelder
Rülpsende Kühe und künstliche Intelligenz
Grosser Schritt in die Energie-Zukunft
Hotel Dolder Grand spart Strom mit intelligentem Licht
Jahresbericht 2018
Klimastiftung Schweiz mit Rekordjahr
Climate Show 2019
Klimaschutz-Pioniere treffen sich in Lausanne
Bienen erhalten Bodenheizung
zum Schutz vor Varroa-Milbe
ReCircle
in der Migros
Anmelden
Anmelden
oder
©2008-2023 Klimastiftung Schweiz
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Navigation überspringen
Home
Die Stiftung
Aktuell
So funktionieren wir
Jahresberichte
Partnerfirmen
Netzwerk
Geld für Ihr Innovationsprojekt
So funktioniert es
Fragen und Antworten
Medien
Medienkontakt
Medienmitteilungen
Medienspiegel
.